„Digitale Lösungen für Städte, Gemeinden und Landesverwaltungen – Effizienter, moderner, bürgernah“
Ein zuverlässiges Netzwerk, umfassende Sicherheitslösungen und effektive Kollaborationsplattformen bilden das Fundament einer erfolgreichen Digitalisierung. Für Städte, Kommunen und Landesverwaltungen sind diese Elemente entscheidend, um zukunftsfähige öffentliche Dienstleistungen zu gewährleisten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Kommune oder Ihr Land mit robusten Netzwerklösungen, modernster IT-Sicherheit und reibungslosen Kollaborationssystemen in die digitale Zukunft zu führen – von der Verwaltung über Bürgerdienste bis hin zu smarter Infrastruktur.
Bereiche einer modernen Stadt

Verwaltung
Digitale Verwaltungsprozesse ermöglichen Bürgern den einfachen Zugang zu öffentlichen Diensten und erhöhen die Effizienz und Transparenz der Abläufe.

Mobilität
Intelligente Leitsysteme und vernetzte Mobilitätsangebote, verbessern den Verkehrsfluss und reduzieren Emissionen
IT-DIENSTLEISTER
Kommunale IT-Dienstleister spielen eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung von Kommunen, indem sie als strategische Partner sichere, skalierbare und effiziente IT-Lösungen bereitstellen, die die digitale Transformation in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung unterstützen.
Treiber in einer modernen Stadt
Die Digitalisierung von Städten, oft unter dem Konzept der „Smart Cities“ verstanden, und ebenso von ländlichen Regionen wird von mehreren zentralen Treibern vorangetrieben. Diese Treiber sind entscheidend, da sie sowohl die Motivation als auch die technischen Möglichkeiten für die digitale Transformation urbaner Räume und Kommunen bieten.
Technologischer Fortschritt
Die schnelle Entwicklung neuer Technologien (z. B. Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz, Big Data) ermöglicht effizientere Prozesse und neue Dienstleistungen.
Bürgererwartungen
Bürger*innen erwarten zunehmend digitale Services, die sie aus dem privaten Sektor kennen, wie z. B. Online-Anträge oder digitale Informationen.
Kosteneffizienz
Die Digitalisierung kann langfristig Kosten senken, indem manuelle Prozesse automatisiert und Ressourcen besser genutzt werden.
Gesetzliche Vorgaben
Es gibt viele gesetzliche Rahmenbedingungen, die die Digitalisierung in der Verwaltung fördern oder vorschreiben (Bsp. OZG).
Wettbewerbsfähigkeit
Eine moderne digitale Verwaltung wird als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder einer Region angesehen, um Innovation und wirtschaftliches Wachstum zu fördern.
Cisco – Ihr vertrauensvoller Partner
Cisco befähigt Länder und Kommunen in Deutschland, digitale Souveränität und Resilienz aufzubauen. Unsere digitalen Lebensadern helfen, Wertschöpfung in den Regionen, in denen sie entstehen, aufzubauen und abzusichern. Unser Geschäftsmodell mit deutschen Partnern ist zudem darauf ausgerichtet, Know-how in den Regionen zu belassen.
Digitalisierung durch sichere Vernetzung
Agilität durch Begleitung bei der Einführung innovativer Technologien
Souveränität durch
Multi-Cloud
Attraktive Arbeitsplätze durch New-Work-Kollaborationslösungen
Resilienz durch Ende-zu-Ende-Sicherheitskonzepte
Wie kann Digitalisierung funktionieren?

Beispiele von kleinen und großen Kommunen über deutsche Digitalisierungsprojekte. Die Gewinner*innen des eGovernment Wettbewerbs 2024.
Public Days 2025
Sachsenstammtisch 2025
10.04. in Dresden
Cyberresilientes NRW
07.05. in Düsseldorf
Cisco Public Day – Baden-Württemberg 2025
03.-04.06. in Stuttgart