Unser zweites Online-Briefing für Ihren Quick-Start zum KHZG
am Donnerstag, 11.02.2021 – 11:00-12:00 Uhr
Aufgrund der hohen Nachfrage und der großen Teilnahme (über 80 Teilnehmer*Innen) an unserem ersten Online-Briefing, werden wir eine zweite Runde abhalten!
Thema: „KHZG: So schöpfen Sie die maximale Förderfähigkeit sinnvoll aus und setzen Ihr Digitalisierungsprojekt erfolgreich um – mit Erfahrungsbericht zur Antragstellung.“
Datum: Donnerstag, 11.02.21
Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Preis: kostenlos
Für wen ist dieses Briefing geeignet?
Wir sprechen die Entscheider aus Einrichtungen im Gesundheitswesen an, wie Geschäftsführer*innen, IT-Leiter*innen und IT-Sicherheitsbeauftrage.
- ab 10:50 Uhr | Einwahl und „Softstart“, Einführungen in den technischen Ablauf.
- 11:00-11:15 Uhr | Begrüßung, Vorstellung der Speaker, ein kurzer Überblick.
- 11:15-11:30 Uhr | Tipps für die erfolgreiche Antragstellung: So schöpfen Sie die maximale Förderfähigkeit sinnvoll aus – Erfahrungsbericht erfolgreiche Antragstellung.
- 11:30-11:45 Uhr | Tipps für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen und Beispielszenarien.
- 11:45-12:00 Uhr | Ihre Fragen.
BONUS: Zugang u.a. zur Aufzeichnung des Online-Briefings sowie zu kostenlosen Expertengesprächen über Ihr Digitalisierungsvorhaben.
Anmeldung
Mit unserem exklusiven und kostenlosen Online-Briefing bekommen Sie alle Infos an die Hand: Maximale Förderfähigkeit sinnvoll ausschöpfen und Ihr Digitalisierungsprojekt erfolgreich umsetzen.
Unsere Speaker

Andreas Jöchel
Andreas Jöchl ist Sales Manager im Bereich Gesundheitswesen bei Cisco. Er moderiert das Online-Briefing und steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Christian Simon
Christian Simon ist Experte für Antragstellungen bzw. Förderprozesse in Krankenhäusern und gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Fördermöglichkeiten im Rahmen des KHZG.

Holger Müller
Bei Cisco betreut Holger Müller als Experte für Digitalisierung im Gesundheitswesen verschiedene öffentliche Auftraggeber. Er stellt Ihnen Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung vor.
Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns telefonisch oder via E-Mail: